flagge2flagge2flagge2flagge2
  • Club
    • Mitgliedschaft
    • Vorstand
    • Dokumente
    • Clubsteg
    • Clubhaus
    • Clubgarten
    • Geschichte
    • Boutique
    • Seglerbörse
  • Sport
    • Optimisten
      • Optitraining 2025
      • Auffahrtslager 2025
      • Jugendsegellager 2025
    • Laser/Jollen
      • Laser-Training 2025
    • Jugendsegeltörn
    • Swiss Sailing Promotion League
    • Yachten
  • Anlässe
    • Clubregatten
    • Logbuch
    • Bilder
    • Helfercenter
    • Motorboote
✕

Rolle: Wettfahrtleiter

19. März 2019

Wettfahrtleiter

Der oder die Wettfahrleiter/in (WFL) ist der Antrieb, der Motor des SCM Segelsports. Er oder sie spielt eine wesentliche Rolle in der Ausführung von den Clubregatten.  Es ist einfach: ohne Wettfahrtleiter kein Wettfahrten.

SCM Wettfahrtleiter gibt es in den verschiedensten Niveaus: vom Neuling bis zum National Race Officials (NRO), anerkannt von Swiss Sailing. Bist du interessierst an einer Weiterbildung als Wettfahrtleiter (Link unten)? Kontaktiere den Technischen Leiter.

Diese kurze Rollenbeschreibung gibt ein Bild über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten des WFL. Detailliertere Angaben können den verschiedenen unten verlinkten Arbeitsanleitungen entnommen oder beim Technischen Leiter eingeholt werden.

Wettfahrtleiterkurs2023Herunterladen

Ziel

Der Wettfahrtleiter ist zuständig für die Durchführung einer Regatta, von Einschreiben bis zur Preisverleihung.  Das Ziel ist es, attraktive, faire, unterhaltsame und diverse Wettkämpfe aufzusetzen und auszuführen.

Kontaktperson

Technischer Leiter

Vor der Regatta

  • Wetterverhältnisse und möglicher Parcours anschauen
  • Benötigte Infos (Scoring, Regattaanleitungen) herunterladen

Während dem Event

Möglicher Tagesablauf:

  • 11:00: Helferbriefing in Clubhaus
  • 12:00 -13:00: Einschreiben
  • 13:00: Skipperbriefing  / Helfer machen Boote bereit
  • 13:00-14:00: Startboot vorbereiten, ausfahren, Parcours legen
  • 14:15: Startsequenz
  • 14:15 – 17:30: (abhängig von Windverhältnisse, Parcours, Teilnehmer) Regatta
  • Nachher: aufräumen (Helfer), Regattaresultate eintragen und Kalkulieren
  • 17:30: Rangverkündigung
  • Helfer-Briefing: du gibst den Helfern ihre Aufgaben, erklärt die Ablauf und beantwortest Fragen
  • Einschreiben: die Teilnehmer schreiben sich ein
  • Skipper-Briefing: du erklärst das Parcours, Startzeiten, Signalflaggen, Schwimmweste usw.
  • Regatta ausführen: du lässt die Bojen nach Wunsch setzen, führst die Startsequenz durch, kontrollierst die Bojenpositionen, die Windverhältnisse, wenn nötig, kürzt oder beendest die Regatta und registrierst die Zieleinlaufzeiten.

Nach dem Event

  • Resultate kalkulieren: du trägst die Einlaufzeiten ein und kalkulierst die verschiedenen Ranglisten.
  • Rangverkündigung (wenn direkt nachher): du verkündigst die Resultate.
  • Du sorgst dafür, dass alle Materialen wieder am richtigen Ort versorgt werden.
  • Technischer Leiter informieren: du schickst die Resultate an den TL.

Checkliste

  • Wettercheck
  • Kontrolle der Funkgeräte bei Ausgabe und Einnahme, als auch die weiteren WFL Gegenstände

Anleitungen und weitere Infos

  • Wettfahrtdokumente
  • Sicherheitsanweisungen für Helfer
  • Swiss Sailling Ausbildung

Related posts

21. März 2019

Rolle: Bojensetzer


Weiterlesen

Kontakt

Segelclub Murten
Ryf 32
Postfach 303
3280 Murten
info@segelclub-murten.ch
Kontaktformular

Diverses

Aufnahmegesuch
Datenschutz
Newsletter
Login (Admin)

Links

Swiss Sailing

Partner

© 2025 Segelclub Murten. Alle Rechte vorbehalten.



      Bitte füllen Sie das Formular vollständig aus. Die Clubhausverwaltung wird sich mit Ihnen in Verbindung setzten.

      Persönliche Angaben:

      Name/Vorname (Pflichtfeld)

      Strasse/Hausnummer

      PLZ/Ort

      Telefonnummer (Pflichtfeld)

      E-Mail (Pflichtfeld)

      SCM-Mitglied?

      Ja, ich bin Mitglied
      Nein, ich bin kein Mitglied

      Angaben zur Miete:

      Datum von

      Datum bis

      Grund der Miete/Anlass (Pflichtfeld)

      Ich bin kein Roboter (Pflichtfeld)







                MannFrau










                Kat. AKat. BKat. D


                MannFrau










                Kat. AKat. BKat. D


                SegeljachtSegeljolleMotorboot